Kanu- Touren-Vorschläge
Halbtages-Tour: Entspannte Kanufahrt zum Strandidyll Berkenbrück (4 Stunden)
Du suchst nach einer gemütlichen Halbtagestour mit dem Kanu, bei der Natur, Erholung und Genuss nicht zu kurz kommen? Dann ist die Paddelstrecke von unserem Bootsverleih in Fürstenwalde zum beliebten Bade- und Strandrestaurant „Strandidyll“ in Berkenbrück genau das Richtige für dich!
In etwa 2 Paddelstunden erreichst du das idyllisch gelegene Ausflugsziel direkt am Wasser. Dort erwarten dich eine entspannte Atmosphäre, leckere Speisen, kühle Getränke und eine gepflegter Badestelle mit Volleyballfeld, welche an warmen Tagen zur Erfrischung einlädt. Perfekt also für eine Pause mitten in der Natur, bevor du dich auf den Rückweg machst.
Highlights dieser Tour:
-
Abwechslungsreiche Natur entlang der Spree
-
Ideal für Einsteiger und Familien
-
Einkehrmöglichkeit mit Strandfeeling und Seeblick
-
Badepause am Sandstrand
Tipp: Pack dir Badesachen ein und plane genügend Zeit zum Verweilen ein – das Strandidyll macht seinem Namen alle Ehre.
Ganztags-Abenteuer mit Lost-Place-Feeling: Zur „Die alte Hedwig“ nach Streitberg (6-9 Stunden)
Du willst mehr als nur paddeln – du suchst ein echtes Mikro-Abenteuer auf dem Wasser? Dann mach dich auf den Weg zur „alten Hedwig“, einem halb versunkenen Frachtschiff bei Streitberg, das mystisch und verwunschen im Seitenarm der Spree liegt. Dieser Lost Place ist nur vom Wasser aus erreichbar – und macht diese Kanu-Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Die Tour startet wie gewohnt an unserem Bootsverleih in Fürstenwalde und führt dich zunächst in Richtung Berkenbrück – vorbei an dichten Uferwäldern, verschlungenen Wasserwegen und friedlichen Spreewiesen. Die Spree zeigt sich hier von ihrer ursprünglichen Seite: ruhig, naturbelassen und reich an Tierwelt. Immer wieder kannst du Reiher, Kormorane oder Fischotter beobachten, während das leise Plätschern deines Paddels den Takt vorgibt.
Perfekter Zwischenstopp: Das „Strandidyll“ in Berkenbrück
Nach etwa 2 Stunden erreichst du das Strandidyll, ein charmantes Bade- und Strandrestaurant direkt am Wasser. Hier kannst du dich mit kühlen Getränken, kleinen Gerichten und einer Badepause stärken – oder bei einer Runde Beachvolleyball die Beine vertreten, bevor es weitergeht.
Finales Ziel: Die geheimnisvolle „alte Hedwig“
Hinter Berkenbrück wird die Spree schmaler und wilder. Nach weiteren 60–90 Minuten erreichst du schließlich den versteckten Seitenarm bei Streitberg, in dem die „alte Hedwig“ liegt – ein rostiges, halb im Wasser liegendes Frachtschiff, überwachsen von Pflanzen und Moos, wie ein vergessener Zeuge vergangener Zeiten. Dieser Ort wirkt fast surreal – perfekt für Fotos, eine Pause mit Gänsehaut-Atmosphäre oder einfach zum Staunen.
Tour auf einen Blick:
-
Gesamtdauer: ca. 3–3,5 Stunden reine Paddelzeit
-
Naturerlebnis entlang der Spree mit viel Tierbeobachtung
-
Einkehr- und Badepause im „Strandidyll“ Berkenbrück
-
Ziel: Lost Place „Die alte Hedwig“ – nur per Kanu erreichbar
-
Ideal für abenteuerlustige Entdecker*innen und Naturfans
Tipp: Diese Tour eignet sich besonders für Tagesausflüge mit Abenteuercharakter – Kamera nicht vergessen!
Mehrtagestour: Von Fürstenwalde nach Berlin-Schmöckwitz
(One-Way- ca. 46 km- 2 – 4 Tage)
Der schönste Abschnitt der „Großen Märkischen Umfahrt“
Du willst richtig raus – Natur pur, Freiheit auf dem Wasser und echtes Wasserwander-Feeling? Dann ist unsere Mehrtagestour von Fürstenwalde nach Berlin-Schmöckwitz genau das Richtige für dich. Auf rund 46 Kilometern Paddelstrecke erlebst du eine der schönsten Wasserwanderungen Brandenburgs – ganz in deinem eigenen Tempo, mit Übernachtung im Zelt und dem Kanu als treuem Begleiter.
Die Route führt dich entlang der alten Müggelspree durch Wälder, Auenlandschaften, kleine Dörfer und schließlich bis an den Rand Berlins – mit Ziel am Zeuthener See, beim Bootsverleih am Waldhotel in Berlin-Schmöckwitz, wo du dein Kanu bequem wieder abgeben kannst.
Die Etappen (flexibel auf 2 bis 4 Tage aufteilbar):
Start: Fürstenwalde
Los geht’s an unserem Bootsverleih direkt an der Spree. Hier erhältst du auf Wunsch wasserdichte Tonnen, Kartenmaterial und Tipps für die Tour.
Etappe 1: Fürstenwalde – Hangelsberg – Berkenbrück (ca. 12–15 km)
Natur pur! Die Spree fließt ruhig durch Wälder und Wiesen, begleitet von Libellen, Reihern und mit Glück sogar Eisvögeln. Eine perfekte erste Etappe zum Reinkommen. Ideal für eine Nacht im Zelt – z. B. auf einem der öffentlichen Wasserwanderrastplätze oder einem privaten Zeltplatz in der Umgebung.
Etappe 2: Weiter Richtung Erkner und Dämeritzsee (ca. 15–18 km)
Hinter Hangelsberg wird die Landschaft abwechslungsreicher. Du passierst kleine Orte, Wälder und stille Flussarme, bevor du den Dämmeritzsee bei Erkner erreichst – ein toller Platz für eine zweite Übernachtung, z. B. auf einem Campingplatz in Seenähe.
Etappe 3: Durch den Seddinsee bis Schmöckwitz (ca. 10–15 km)
Auf dem letzten Teilstück geht’s über den Seddinsee, vorbei an Bootshäusern, Fischernetzen und versteckten Badestellen. Das Ziel: der Zeuthener See, wo unser zweiter Standort – der Bootsverleih am Waldhotel in Berlin-Schmöckwitz – liegt. Hier endet dein Wasserabenteuer ganz entspannt – und dein Kanu kannst du direkt vor Ort wieder abgeben.
Highlights der Mehrtagestour:
-
46 km Spreeidylle pur: vom ruhigen Naturfluss bis zu weiten Seen
-
Flexible Etappeneinteilung: ideal für 2, 3 oder 4 Tage – je nach Tempo
-
Wildcamping-Feeling: zahlreiche öffentliche Wasserwanderrastplätze und Zeltmöglichkeiten
-
Abwechslungsreiche Landschaft: von unberührter Natur über charmante Orte bis zum Berliner Stadtrand
-
Komfortabler Abschluss: Kanuabgabe direkt am Ziel in Berlin-Schmöckwitz möglich
Tipp: Plane je nach Wetter, Kondition und Lust 2 bis 4 Tage ein. Wer es sportlich mag, schafft die Tour in 2 Tagen. Wer die Ruhe genießen, baden und zwischendurch verweilen möchte, sollte 3 bis 4 Tage einplanen.
Noch besser: Starte mit Freunden und macht eine kleine Mini-Expedition daraus – mit Lagerfeuerromantik, Morgentau auf dem Wasser und einem sternenklaren Himmel über Brandenburg.
Wasserwanderrastplätze & Zeltmöglichkeiten entlang der Strecke
Hier einige empfehlenswerte Stopps für Pausen oder Übernachtungen:
-
Wasserwanderrastplatz Berkenbrück
-
Direkt an der Spree, ruhig & naturbelassen
-
Feuerstelle & einfache Sanitärmöglichkeiten
-
-
Zeltplatz Hangelsberg (privat, ruhig gelegen)
-
Anmeldung empfohlen
-
Mit Badestelle & Dusche
-
-
Wasserwanderrastplatz Erkner / Dämeritzsee
-
Öffentlicher Rastplatz, teils mit WC
-
Gute Anbindung in die Stadt, Supermärkte in der Nähe
-
-
Naturcampingplatz am Seddinsee / Schmöckwitzwerder
-
Sehr beliebt bei Wasserwanderern
-
Dusche, WC, Lagerfeuerstelle, direkt am See
-
Routenabschnitte
Tour 1: „Sportlich“
Dauer: in 2 Tagen
📏 Etwa 23 km pro Tag
Ideal für alle, die in kurzer Zeit viel erleben wollen.
Tag 1:
• Start in Fürstenwalde
• Durch schöne Spreeabschnitte über Hangelsberg bis zum Dämmeritzsee
• 🛶 Tagesetappe: ca. 23 km
• ⛺ Übernachtung: Wasserwanderrastplatz Dämmeritzsee oder Campingplatz Erkner
Tag 2:
• Weiter über den Seddinsee bis zum Zeuthener See
• 🛶 Tagesetappe: ca. 23 km
• 🏁 Ziel: Kanu-Rückgabe am Bootsverleih Waldhotel Berlin-Schmöckwitz
Tour 2: „Ausgeglichen“
Dauer: in 2,5 – 3 Tagen (Freitag Nachmittag bis Sonntag) – auch für Kinder geeignet
📏 Etwa 15–18 km pro Tag
Perfekt für Paddler*innen, die sich Zeit für Natur und Pausen nehmen möchten.
Tag 1:
• Start in Fürstenwalde
• Ruhige Etappe bis Hangelsberg
• 🛶 Tagesetappe: ca. 15 km
• ⛺ Übernachtung: Zeltplatz oder Wasserwanderrastplatz in Hangelsberg
Tag 2:
• Weiterfahrt durch naturnahe Spreeabschnitte und Seenlandschaften bis zum Dämmeritzsee
• 🛶 Tagesetappe: ca. 17 km
• ⛺ Übernachtung: Wasserwanderrastplatz Dämmeritzsee oder Campingplatz Erkner
Tag 3:
• Letzte Etappe über den Seddinsee bis zum Zeuthener See
• 🛶 Tagesetappe: ca. 14 km
• 🏁 Ziel: Kanu-Rückgabe am Bootsverleih Waldhotel Berlin-Schmöckwitz
Tour 3: „Genüsslich“
Dauer: in 3,5 – 4 Tagen – auch für Kinder geeignet
Etwa 11–12 km pro Tag
Für Familien, Einsteiger*innen und Naturfans, die Zeit für Baden, Beobachten & Entschleunigen haben.
Tag 1:
• Start in Fürstenwalde
• Entspannte Etappe bis Hangelsberg
• 🛶 Tagesetappe: ca. 12 km
• ⛺ Übernachtung: Zeltplatz oder Waldlichtung in Hangelsberg
Tag 2:
• Weiterfahrt bis in die Nähe von Grünheide oder Erkner
• 🛶 Tagesetappe: ca. 11–12 km
• ⛺ Übernachtung: Zelten am Wasser oder auf einem offiziellen Rastplatz
Tag 3:
• Fahrt zum Dämmeritzsee
• 🛶 Tagesetappe: ca. 12 km
• ⛺ Übernachtung: Wasserwanderrastplatz oder Campingmöglichkeit direkt am See
Tag 4:
• Abschlussetappe über den Seddinsee nach Berlin-Schmöckwitz
• 🛶 Tagesetappe: ca. 11 km
• 📸 Viel Zeit für Fotopausen, Naturbeobachtung und Entspannung
• 🏁 Ziel: Kanu-Rückgabe beim Bootsverleih Waldhotel Berlin-Schmöckwitz
Ziel & Rückreise
Alle Touren enden direkt am Bootsverleih Waldhotel Berlin-Schmöckwitz am Zeuthener See.
Dort kannst du:
• dein Kanu ganz entspannt abgeben
• im Biergarten einkehren
• im Hotel übernachten
• mit dem Bus 168 und der Straßenbahn 68 zur S-Bahn (Grünau oder Köpenick) zurückfahren
Ankommen in der Karibik von Berlin-Köpenick – Der perfekte Abschluss deiner Tour
Nach mehreren Tagen auf dem Wasser, voller Naturerlebnisse, Lagerfeuerabende und stiller Morgennebel auf der Spree, endet deine Tour nicht einfach irgendwo – sondern an einem ganz besonderen Ort: in der Karibik von Berlin-Köpenick.
Hier, direkt am Bootsverleih am Waldhotel am Zeuthener See, erwartet dich eine Atmosphäre wie im Urlaub. Palmen, Sand, ein leichter Wind auf dem Wasser – es fühlt sich fast so an, als hätte dich dein Kanu bis ans Meer getragen.
Wer möchte, kann direkt vor Ort im Waldhotel übernachten – gemütliche Zimmer mit Blick auf den See machen den Abschluss perfekt. Alternativ bietet der Campingplatz gleich nebenan eine naturnahe Übernachtungsmöglichkeit für alle, die den Outdoor-Vibe noch ein wenig länger genießen möchten.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ein kleiner Imbiss lädt zu einem letzten Snack oder einem kühlen Getränk ein. Öffentliche Toiletten sind ebenfalls vorhanden – ideal, um sich vor der Heimreise frisch zu machen oder noch ein wenig zu verweilen.
Und wer noch nicht nach Hause möchte, kann den Abend hier ganz entspannt ausklingen lassen – am Wasser sitzen, dem Plätschern der Wellen lauschen und den Sonnenuntergang genießen.
Für die Rückfahrt brauchst du dir keine Gedanken zu machen: Direkt vor dem Hotelgelände hält der Bus 168, der dich bequem zur Straßenbahnlinie 68 bringt. Die 68er führt dich weiter zum S-Bahnhof Grünau oder zum S-Bahnhof Köpenick, von wo aus du bequem ins Berliner Stadtzentrum gelangst – oder weiter auf deine nächste Entdeckungstour.
Floß, Motorboot und Hausboot – Impressionen